3-Hirn-Verlag: Bücher

Das Buchprogramm des 3-Hirn-Verlags ist überschaubar.

Geschichte des Schachspiels in Ostwestfalen-Lippe
Von Louis Paulsen bis Matthias Blübaum

215 Seiten; Autor Ulrich Tamm






Inhaltsverzeichnis und Probeseiten finden sich hier

Email-Adresse für Bestellungen direkt beim Verlag:
3-hirn-verlagTAMMgmx.de
Dabei ist "TAMM" durch das bekannte Sonderzeichen zu ersetzen.
Der Preis ist 29,80 Euro, inclusive Versand innerhalb Deutschlands.



Lothar Collatz zwischen 1933 und 1950 - Eine Teilbiographie

Erschienen war das Buch im Herbst 2019 im 3-Hirn-Verlag. Die drei (überschaubaren) Auflagen sind schon lange vergriffen. Aber ab und an wird nach dem Buch gefragt. Der Verlag hat sich entschlossen, das Buch elektronisch als pdf abzugeben: die ersten 46 Seiten kostenlos als Download. Wer die restlichen 67 Seiten haben möchte, kann diese auch als pdf durch Bestellung beim 3-Hirn-Verlag bekommen. Der Preis dafür beträgt 9,80 Euro. Email-Adresse für diese Bestellung:
3-hirn-verlagCOLLATZgmx.de
Dabei ist "COLLATZ" durch das bekannte Sonderzeichen zu ersetzen.

Collatz bis Seite 46 gratis


Am Ende wird es Lippe sein

Über den Flüchtlingszug mit Berliner Lehrerinnen und Schülerinnen im Jahr 1945




Email-Adresse für Bestellungen direkt beim Verlag:
3-hirn-verlagDOTTIgmx.de
Dabei ist "DOTTI" durch das bekannte Sonderzeichen zu ersetzen.
Der Preis ist 12,80 Euro, inclusive Versand innerhalb Deutschlands.



99 Seiten von Ingo Althöfer

Aus dem Inhalt: Ein Anruf aus Duisburg; Essener Amtmann auf Achse; Bericht von Doris Hampel; Buch von Gerda Gerbes; Schmetterna - ein krachender Flügel; Panzerschreck und Hustenbonbons; Detmolder Schülerinnen-Projekt von 1992; die drei Grazien Schönborn, Sauerbier, Aettner; im Detmolder Diakonissenhaus; die Künstlerin Sibylle Dotti und ihre Eltern; Villa Dotti; das Abendlied; Dotti bei den Schwestern Schafmeister in Lage; die Sängerin Gertrud Wagner; frisches Blut für Lippe; nicht eingefügt, sondern durchgesetzt; Entnazifizierungen; Ingeborg Koloffs Brief; das Wetter im Herbst 1945; Duisburger Berichte von Walter Stempel, Bernhard Liscutin und Alfred Fackert; die Mädchen haben uns nicht so interessiert, wir hatten ja Musik - Musik - Musik; die Berichte und Bücher im Vergleich; Donnerbüchsen; Gulasch-Kanone; Hopfgarten in Tirol; ganz andere KLV-Erlebnisse; der bemerkenswerte Pastor Albert Hettling aus Lemgo; eine lange Nacht des Lemgoer Rates im Februar 1957; Karlchen Schoenholtz, sein Orchester und sein Knabenchor; ein besonderer US-Offizier aus jüdischer Familie; wie ich zum Buchprojekt kam; Frau Käthe, Frau Lutter, Frau Kittel und ich; Abitur in Lemgo 1968 und 1969; Alexander Wagner; Erich Kittel; Erwin Hecker; Lettenlager in Blomberg; Felicia in Blomberg; Neues - Neues - Neues; Schlafen im Zug; ein Gedicht von Pastor Hermann van Senden, vertont von Alexander Wagner; das Grab von Sibylle Dotti in Lage; eine Wortwolke.

Online gibt es eine Bilderserie und Zusatzmaterial hier.